GFO

GFO

    • D
    • F
  • Kontakt
  • Über uns
    • Beratungsphilosophie
    • Team
      • Geschäftsleitung
        • Thomas Heer
        • Yves Gianella
      • Beratung
        • André Baer
        • Peter Bruder
        • Tatiana Daneschwar Roux
        • Caroline Schüpbach-Brönnimann
        • Norbert Studer
    • Netzwerk
  • Beratungspalette
    • Kompetenzmanagement
      • Kompetenzmodell
      • Integriertes Personalmanagement
    • Gehaltskonzept
      • Grundlagen
      • Funktionsbewertung
      • Nutzbare Erfahrung
      • Leistungsbeurteilung
      • Lohnsteuerung
      • Erfolgsbeteiligung
      • Situative Anteile
    • Gehaltsvergleich
    • Leistungsbeurteilung
    • Erfolgsbeteiligung
    • Human Capital Management
      • Human Capital Excellence-Modell
      • Strategisches Personalcontrolling
      • Dashboard
    • Know How Transfer
  • Referenzen
    • Kunden
    • Case Studies
  • Publikationen
    • Fachliteratur
    • Fachartikel
  • Software
    • Funktionsmanager
    • Personal Performance Manager (PPM)
    • Bonus Manager
    • Salarys

HRM-Dossier Nr. 56

.., Uhr

«Human Capital Leadership – Mit gezielter und nachhaltiger Wertschöpfung zum Unternehmenserfolg beitragen»

Autoren: Thomas Heer / Monika Szalai-Schibler, 2012
Praxisteil: Peter Luginbühl, SBB

Unternehmerische Ausrichtung und Erfolgsorientierung gewinnen in der Diskussion um das Humankapital immer mehr an Bedeutung. Doch was wird eigentlich unter Humankapital verstanden, wie kann es identifiziert und erfolgreich «bewirtschaftet» werden? Allein schon der Begriff «Humankapital» wird sehr unterschiedlich definiert. Einige Ansätze nähern sich zwar dem Thema an oder beleuchten es von verschiedenen Seiten, wie beispielsweise jene aus dem Personalrisikomanagement, Personalcontrolling, wertorientierten Personalmanagement, Kompetenzmanagement oder verschiedene Humankapital-Bewertungstheorien. Dennoch bleibt das Humankapital kaum fassbar und dessen erfolgreiche «Bewirtschaftung» nur schwer nachweisbar, geschweige denn zwischen den Firmen vergleichbar. So bleiben zahlreiche Fragen und insbesondere die konkrete Umsetzung in bestehenden Ansätzen offen, da Standards und konkrete Handlungsempfehlungen fehlen.

Die Autoren entwickeln in diesem Werk ein neues Modell, indem sie verschiedene Ansätze verschmelzen und die Gesamtzusammenhänge aufzeigen. Abschliessend beantworten sie die Fragen, was es wirklich braucht, um Leader im Human Capital Management zu werden und welches die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung sind. Konkrete Beispiele illustrieren, wie sich ein Unternehmen durch ein wertschöpfendes Human Capital Management gegenüber anderen differenzieren und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen kann.

GFO Unternehmensberatung AG | Kurvenstrasse 17 | 8006 Zürich | Tel. +41 (0)44 365 99 00 | Fax +41 (0)44 365 99 01 | E-Mail